
Hintergrund
Die Gärtnerei Neiske, geführt von dem visionären Unternehmer Dietmar Neiske, stand vor der Herausforderung, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und sich gleichzeitig innovativ im Marketing zu positionieren.
Dietmar Neiske, bekannt für seine kreative Marketingstrategie, wollte die Gärtnerei als Erlebniswelt für Kunden etablieren und durch moderne Kanäle wie TikTok und Online-Clips eine neue Benchmark im Bereich des Gärtnerei-Marketings setzen.
Doch der Alltag und die operativen Anforderungen hinderten ihn daran, sich seiner Vision zu widmen.
Herausforderungen
- Operative Überlastung: Dietmar war stark in den täglichen Betrieb eingebunden, was zu Verzögerungen in der Rechnungsstellung und operativen Engpässen führte.
- Unklare Verantwortlichkeiten: Fehlende klare Zuständigkeitsbereiche und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams führten zu Ineffizienz und operativen Problemen.
- Personaldisposition: Die langen Öffnungszeiten der Gärtnerei (9 bis 19 Uhr) erschwerten eine effektive Personalplanung.
- Uneinheitliche Wertekultur: Es gab keine einheitlich gelebte Wertekultur, obwohl ein vertrauensvolles Verhältnis zu den langjährigen Mitarbeitern bestand.
- Defizitäre Abteilungen: Bestimmte Abteilungen, insbesondere die Floristik, verursachten Verluste und erhöhten den Arbeitsaufwand für die Geschäftsleitung.
Interventionen
- Struktur und Organisation
- Implementierung einer Meetingkultur: Regelmäßige Meetings wurden eingeführt, um die Kommunikation und Koordination zu verbessern.
- Erarbeitung von Unternehmenswerten: In einem Workshop wurden gemeinsam mit den Mitarbeitern die Unternehmenswerte definiert.
- Klare Zuständigkeitsbereiche: Zuständigkeiten, Stellenbeschreibungen und Verantwortlichkeiten wurden klar definiert, um die Effizienz zu steigern.
- Operative Entlastung
- Federführende Verantwortlichkeiten: Innerhalb der Abteilungen wurden führende Verantwortlichkeiten etabliert, um Anfragen direkt zu bearbeiten und die Geschäftsleitung zu entlasten.
- Schließung der defizitären Abteilung: Die Floristikabteilung wurde nach sorgfältiger Analyse geschlossen. Eine Kooperation mit einem ortsansässigen Spezialisten ermöglichte es, den Kunden weiterhin hochwertige Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig die Rentabilität zu steigern.
- Marketing und Innovation
- Fokus auf Marketing: Durch die Entlastung von operativen Aufgaben konnte sich Dietmar auf seine Herzensangelegenheit, das Marketing, konzentrieren. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Ein TikTok-Post erzielte über eine Million Aufrufe.
- Kundenerlebnis: Verschiedene Veranstaltungen und kreative Clips im Netz wurden realisiert, um die Gärtnerei als Erlebniswelt zu etablieren.
Ergebnisse
- Erhöhte Effizienz: Durch klare Verantwortlichkeiten und die Implementierung einer Meetingkultur konnte die Effizienz der Gärtnerei signifikant gesteigert werden.
- Bessere Personalplanung: Die optimierte Personaldisposition und die Fokussierung auf profitable Geschäftsbereiche führten zu einer besseren Ressourcennutzung.
- Stärkung der Unternehmenswerte: Die gemeinsam erarbeiteten Unternehmenswerte förderten ein einheitliches und motiviertes Team.
- Erfolgreiches Marketing: Die konzentrierte Marketingstrategie führte zu einer erheblichen Steigerung der Online-Präsenz und Kundenzufriedenheit.
Fazit und Zukunftsausblick
Die Gärtnerei Neiske hat durch gezielte Beratung und Coaching eine beeindruckende Transformation erlebt. Durch die Optimierung der Betriebsabläufe und eine klare Fokussierung auf innovative Marketingstrategien konnte das Unternehmen nicht nur seine Effizienz steigern, sondern auch neue Maßstäbe im Kundenservice und Marketing setzen. Dietmar Neiske hat seine Vision verwirklicht und die Gärtnerei als modernes und erlebnisorientiertes Unternehmen positioniert.