Für Geschäftsführer, die das Gefühl haben, von ihrem Unternehmen total vereinnahmt zu werden.

Hamsterrad Goodbye Methode

Die 8 Gründe, warum du als Unternehmer im Hamsterrad festhängst und wie du sofort wieder rauskommst.

Über 120 Unternehmer haben mit dieser Methode bereits Klarheit über ihre Rolle gewonnen – und endlich wieder Luft zum Atmen.

Cover der Hamsterrad-Goodbye-Methode

Wenn alles an dir hängt – und trotzdem nichts richtig vorangeht.

Du bist der Erste, der kommt. Und der Letzte, der geht.

Du kennst jede Zahl, jede Entscheidung, jeden Konflikt.

Du trägst die Verantwortung – und irgendwie auch alles andere.

Abends sitzt du wieder allein im Büro. Alle sind längst weg. Draußen wird es dunkel.

Das Handy vibriert, die Mail blinkt, der Kopf ist voll.

Und da ist dieses nagende Gefühl:
„Das hier ist nicht das, was ich mir mal vorgestellt habe, als ich mein Unternehmen gegründet habe.“

Vielleicht bist du gerade an dem Punkt, an dem ich damals auch war.

An dem du innerlich sagst: „Stopp. So will ich das nicht mehr.“

Du hast tausende Ideen im Kopf. Du weißt genau, wie du dein Unternehmen noch erfolgreicher machen könntest.

Aber bitte – nicht mehr auf diese Weise.

Nicht mehr mit 80-Stunden-Wochen, in denen du dich selbst verlierst.
Nicht mehr mit dem Gefühl, dass alles an dir hängt – und du trotzdem auf der Stelle trittst.

Du willst Wirkung – aber nicht mehr um jeden Preis.

Du willst wieder Unternehmer sein. Kein Getriebener. Kein Erlediger.

Und genau hier beginnt Veränderung:
Nicht mit der perfekten Strategie – sondern mit der Entscheidung, nicht mehr so weiterzumachen wie bisher.

Dirk Halfar in den Bergen

In diesem PDF bekommst du…

  • Praktische und erprobte Umsetzungstipps aus über 10 Jahren Erfahrung in der Begleitung von erschöpften Unternehmern.

  • 8 typische Fallen in die Geschäftsführer tappen und dann am Ende im Abarbeiten von ToDos festhängen, statt unternehmerisch zu agieren.

  • 8 Auswegen, die dir helfen schnell aus der Überforderung auszusteigen. 

  • In 15 min. hast du Klarheit welche Stellschrauben du anpassen musst, um vom Abarbeiten von ToDos und ständiger Überforderung dein Unternehmen wieder innovativ voranzuführen. 

 

Fühlst du dich tagein, tagaus überfordert? Und hast keine Lust mehr, so weiterzumachen?

Dann schau dir unbedingt dieses Video an.
Du erfährst, wie du schnell – und nachhaltig – aus dem Hamsterrad aussteigen kannst.

Bekannt aus

RadioRSL Logo
Radio700 Logo
Antenne Pulheim Logo
AIDAradio Logo

Medien

Ich bin Dirk Halfar. Und ehrlich gesagt: Ich kenne das Gefühl im Hamsterrad gefangen zu sein.

Damals gab es die Hamsterrad Goodbye Methode noch nicht.
Ich war für alles zuständig. Ich hatte keinen echten Überblick. Ich habe Entscheidungen verschoben – aus Angst, dass sie falsch sind.

Ich habe lange geglaubt, dass ich einfach „mehr machen“ muss. Noch ein Projekt. Noch ein Mitarbeiter. Noch eine Idee.

Aber das Gegenteil war der Weg raus:
Klarheit, Fokus, Struktur. Und der Mut, loszulassen.

Entstanden ist daraus die Hamsterrad Goodbye Methode, mit der ich 

heute Unternehmer wie dich dabei begleite aus dem Hamsterrad auszusteigen und dein Unternehmen wieder klar und innovativ zum Erfolg zu führen.

Eine Auswahl von begeisterten Kunden:

Durch die Zusammenarbeit konnte ich endlich klare Strukturen und Abläufe etablieren, die mein Unternehmen auf eine stabile Basis gestellt haben. Jetzt laufen die Prozesse reibungslos, ohne dass ich ständig eingreifen muss, und ich kann mich voll und ganz auf meine Stärken wie Networking und kreative Weiterentwicklung konzentrieren.

Diese Transformation hat mir die Sicherheit gegeben, mein Unternehmen zukunftssicher und wachstumsorientiert auszurichten.

Nico Lindner

Inhaber & Geschäftsführer VBA Events GmbH

Nico Lindner von VBA Events

Dank der Zusammenarbeit konnte ich meine Rolle im Unternehmen neu ausrichten und mich wieder auf das Wesentliche konzentrieren – die strategische Führung. Durch die klare Priorisierung der Aufgaben und die Stärkung der eigenständigen Entscheidungsfindung im Team haben wir nicht nur unsere Abläufe deutlich gestrafft, sondern auch ein Umsatzwachstum von 15 % erreicht. Jetzt ist mein Unternehmen bestens vorbereitet, um unter neuer Führung erfolgreich weiterzuwachsen.

Ing. Gerald Heerdegen

Inhaber & Geschäftsführer Fahnen-Gärtner GmbH

Durch die Beratung und das Coaching konnten wir unsere Abläufe endlich optimieren und ich konnte mich voll auf meine Vision konzentrieren: Die Gärtnerei als Erlebniswelt zu positionieren und im Marketing neue Maßstäbe zu setzen. Klare Verantwortlichkeiten und die Fokussierung auf profitable Bereiche haben unsere Effizienz gesteigert und das Team gestärkt. Mit kreativen Online-Kampagnen und Veranstaltungen haben wir unsere Reichweite massiv erhöht und unsere Kunden begeistert.

Dietmar Neiske

Inhaber der Gärtnerei Neiske

Trag dich ein und mache den Erfolg deines Unternehmens endlich unabhängig von dir und deiner Zeit.

Direkt nach der Eintragung bekommst Du die Hamsterrad-Goodbye-Methode als PDF

SSL-Verschlüsselung – Deine Daten sind bei mir sicher 

Bekannt aus

Dirk Halfar ist Senator der Wirtschaft
Greator Coach Logo

Referenzen

Trag Dich ein und finde heraus, wie abhängig Dein Unternehmen von Dir ist

Direkt nach der Eintragung bekommst Du die Hamsterrad-Goodbye-Methode als PDF

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Hamsterrad-Goodbye-Methode von Dirk Halfar

Die Hamsterrad-Goodbye-Methode von Dirk Halfar ist ein erprobtes System, das Unternehmern hilft, sich Schritt für Schritt aus dem täglichen Stress und der ständigen Abhängigkeit vom eigenen Einsatz zu befreien. Sie basiert auf den acht Sprossen des Hamsterrads, die du nach und nach abbaust, um dein Unternehmen unabhängiger und dich selbst freier zu machen.

Der erste Schritt ist der kostenlose Quick-Check, den du innerhalb weniger Minuten ausfüllen kannst. Für die weiteren Schritte entscheidest du selbst, ob du erst die Übungen für eine Sprosse angehen willst oder gleich alle acht Sprossen gemeinsam mit mir durcharbeiten möchtest.

Nein, die Hamsterrad-Goodbye-Methode von Dirk Halfar ist branchenunabhängig. Sie richtet sich an alle Unternehmer, die ihr Unternehmen erfolgreich führen wollen, ohne sich selbst im Tagesgeschäft zu verlieren.

Nein. Die Methode funktioniert sowohl für Solopreneure als auch für Unternehmer mit mehreren Mitarbeitern. Wichtig ist nur, dass du bereit bist, Verantwortung abzugeben und dich selbst als Unternehmer weiterzuentwickeln.

Weil jede Sprosse, die du heute abbaust, dir morgen mehr Freiheit und weniger Stress schenkt. Warte nicht, bis das Hamsterrad dich krank macht oder dein Unternehmen gefährdet – fang jetzt an!

Nach dem Quick-Check hast du Klarheit darüber, welche Sprosse dich aktuell am meisten aufhält. Du kannst dann entscheiden, ob du direkt mit mir gemeinsam an diesem Thema arbeiten willst – oder ob du erst einmal selbst mit den Übungen startest.

VBA Events Logo

Von operativer Abhängigkeit zur unternehmerischen Freiheit – Dank klarer Strukturen und Selbstführung

Nico Lindner von VBA Events

Herausforderung

Im Oktober 2022 wurde Nico während eines beruflichen Webinars zum Thema „Berufliche und persönliche Zukunftsgestaltung” auf unsere Unternehmensberatung aufmerksam. Zu diesem Zeitpunkt suchte er nach Antworten auf Fragen zu:

  • langfristigen Zielen, 
  • Unternehmensnachfolge und 
  • der finanziellen Absicherung.


Er spürte Veränderungen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage, war sich seiner gesundheitlichen Risiken bewusst und wollte Klarheit schaffen.

Im Januar 2023 begannen wir unsere Zusammenarbeit mit einer gründlichen Bestandsaufnahme von Nicos Leben, seinem Unternehmen und seinen Mitarbeitern. 

Die Herausforderung bestand darin, klare Ziele für die kurz-, mittel- und langfristige Zukunft zu formulieren. Basierend auf dieser Analyse entwickelten wir einen umfassenden Handlungs- und Strategieplan für die nächsten 9 bis 12 Monate.

Lösungen

Strukturaufbau und Klarheit

Wir konzentrierten uns darauf, notwendige Strukturen und Systeme für Nicos Ziele zu schaffen. 

Dies beinhaltete:

  • die Schaffung klarer organisatorischer Abläufe
  • Transparenz 
  • Kommunikationsregeln 
  • die Identität des Unternehmens zu definieren
  • die angebotenen Leistungen zu klären
  • den Mehrwert für Kunden zu ermitteln
  • klare Verantwortlichkeiten und Vertretungen auf das gesamte Team festzulegen. 

Führungskompetenzen und Kommunikation

Um Nicos Vision erfolgreich umzusetzen, war es entscheidend, das Führungspersonal in den erforderlichen Fähigkeiten auszubilden. 

Wir legten besonderen Wert auf effektive Kommunikation und Mitarbeiterführung. Damit war sichergestellt, dass die Teams sich wohlfühlten und die Unternehmensleitung Vertrauen in den reibungslosen Ablauf hatte. 

Wir förderten die Selbstführung und die Fähigkeit zur Planung bei Nico und seinen Mitarbeitern. 

Dies schuf eine klare Ausrichtung und Identifikation mit dem gemeinsamen großen Ziel.

Ergebnisse

Die bisherigen Ergebnisse zeigten eine beeindruckende Transformation. 

Wir haben erfolgreich an der Entwicklung und Umsetzung eines Strategie- und Zielplans gearbeitet. 

Jetzt funktionieren Nicos unternehmerische Prozesse auch ohne seine direkte Intervention. 

Dies ermöglicht es ihm, sich stärker auf das Networking, die Präsentation und die Entwicklung neuer Ideen zu konzentrieren – seine Schlüsselkompetenzen..

Fazit und Zukunftsausblick

Die Fallstudie von Nico Lindner unterstreicht die Bedeutung einer 

  • klaren strategischen Ausrichtung, einer
  • organisatorischen Klarheit und der
  • kontinuierliche Verbesserung von Führungskompetenzen. 

Diese Elemente haben Nico geholfen, seine Zukunft zu gestalten und sein Unternehmen erfolgreich zu transformieren. 

Es ist das Ergebnis einer engagierten Zusammenarbeit und einer klaren Vision für die Zukunft.

15 % Umsatzwachstum durch transformative Führung

Ausgangslage

Gerald Heerdegen mit über 20 Jahren Unternehmer Erfahrung ist seit Jahrzehnten als einziger Fahnenhersteller in Österreich Innovationsführer und arbeitet kontinuierlich an der Weiter­entwicklung von Produkten und Prozessen.

Sein Unternehmen setzt Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und Mitarbeiterwohl. Dies zeigt sich z. B. anhand einer firmeneigenen Küche, die Zutaten aus dem eigenen Garten bezieht, einem Betriebskindergarten und umfassenden Gesundheitsvorsorgemaßnahmen. 

Herausforderung:

Trotz starker Basis sah Gerald sich mit erheblichen persönlichen und beruflichen Herausforderungen konfrontiert. Er fühlte sich am Rande eines Burnouts und stand unter dem Druck, das Unternehmen durch eine schwierige wirtschaftliche Lage zu führen und gleichzeitig die Übergabe an die nächste Generation zu planen.

Gerald benötigte Unterstützung, um Klarheit und Struktur in seine Vision für das Unternehmen zu bringen und seinen anhaltenden Erfolg zu sichern. 

Lösung:

Gemeinsam initiierten wir eine Reihe von Workshops, um diese Herausforderungen anzugehen. 

Der Fokus lag auf Identifizierung und Priorisierung von kritischen Aufgaben. Die Teamarbeit wurde auf Umsatzgenerierung ausgerichtet und auf effektives Management laufender Projekte. 

Wichtige Beobachtungen waren:

  • Zahlreiche unvollständige Projekte überforderten das Personal.
  • Mitarbeiter waren demoralisiert durch den ständigen Zustrom neuer Projekte.
  • Entscheidungsprozesse wurden durch Geralds direkte Beteiligung verlangsamt.
  • Mitarbeiter wurden nicht ausreichend dazu befähigt, eigenständig Verbesserungsprozesse zu initiieren.

Der strategische Ansatz umfasste:

  • Priorisierung der Aufgaben und Fokussierung auf sofort umsatzrelevante Aktivitäten.
  • Straffung des Projektmanagements zur Vermeidung von Überlastung des Personals.
  • Förderung autonomer Entscheidungsfindung bei den Mitarbeitern.
  • Reduktion von Geralds direkter Einbindung in tägliche Abläufe, um Entscheidungsstaus zu vermeiden.

Umsetzung:

Innerhalb von drei Monaten setzen wir signifikante Änderungen um:

  • Neuausrichtung des Teams zur Sicherstellung, dass kritische Aufgaben abgeschlossen wurden.
  • Verschiebung von nicht essentiellen Projekten und Trainingsprogrammen. 
  • Reduzierung der externen Verpflichtungen des Geschäftsführers um 75%.
  • Konzentration des Geschäftsführers auf die strategische Führung.

Ergebnisse:

Die Transformation zeigte beeindruckende Ergebnisse:

  • Erhöhte Teamfokussierung und -moral
  • Verbesserte Entscheidungsprozesse
  • Ein Umsatzplus von 15%

Wir etablierten eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die das Unternehmen auf zukünftige technologische Entwicklungen und Markterweiterungen vorbereitet.

Fazit:

Durch den strukturierten und fokussierten Ansatz gelang es Gerald mit unserer Zusammenarbeit, das Unternehmen erfolgreich durch diese herausfordernde Phase zu führen. Jetzt steht sein Unternehmen auf einer soliden Basis für zukünftiges Wachstum und Nachhaltigkeit. 

Das Unternehmen ist nun hervorragend aufgestellt, um unter neuer, dynamischer Führung weiter zu florieren und sich flexibel an die wandelnden Anforderungen der Branche anzupassen.

Was Gerald über die Zusammenarbeit sagt:

“Die Zusammenarbeit mit Dirk hat mir in den letzten Monaten sehr geholfen meinen beruflichen und persönlichen Zielen als Unternehmer näherzukommen. Die individuelle Begleitung, das Erarbeiten der Kernthemen, die sehr unkomplizierte und bedarfsgerechte Unterstützung und eine Arbeit auf Augenhöhe mit Handschlagqualität begeistern mich. Ich traue mich nach ca. 8 Monaten Zusammenarbeit zu sagen, dass Dirk mich als Unternehmer und mein Unternehmen FAHNENGÄRTNER einen großen Schritt weiterbringt und dabei zu 100% auf die Vorortsituation, unsere Vision und Leitlinien und auch auf die Mitarbeiter eingeht. Kein übergestülptes Programm sondern ein schrittweises Vorgehen. Gerade das ist in der heutigen Zeit sehr wichtig, weil sich der Markt gerade enorm und rasch verändert. Dirk ist ein Unternehmerberater, der den Unternehmer talentorientiert coacht und dabei unterstützt aus dem Hamsterrad der Geschäftigkeit auszusteigen, effizienter und effektiver zu arbeiten und seine Ziele zu erreichen.”
Gerald Herdeegen
Inhaber & Geschäftsführer Fahnen-Gärtner GmbH